Mesh WLAN
So stärken Sie mit Mesh das WLAN in Ihrem ganzen Haus
Sie kennen das Gefühl bestimmt: Sie sitzen auf dem Sofa oder am Schreibtisch und möchten im Internet surfen. Dann macht Ihnen aber der WLAN-Empfang einen Strich durch die Rechnung. Denn selbst moderne Router verfügen nicht über eine endlose Reichweite.
Häufig wird der Router irgendwo in der Ecke oder im Keller platziert – dort, wo sich normalerweise niemand lange aufhält. Entsprechend schwer kann das Gerät den Empfang über das gesamte Haus verteilen. Wie können Sie also sichergehen, dass Sie trotzdem im ganzen Haus starkes WLAN haben? Ganz einfach: mit Mesh WLAN.

Was ist Mesh WLAN?
Ein Mesh WLAN sorgt mit einer einfachen Technik dafür, dass Sie überall im Haus starken Internet-Empfang haben. Mehrere verteilte Geräte erzeugen mehrere WLAN-Netze und bündeln diese zu einem einzigen Netz. Das gesamte WLAN hat immer noch einen Namen und ein Passwort, für Sie als Benutzer ändert sich also nichts. Im Gegenteil: Sie profitieren sogar davon. Denn die Mesh-Geräte kommunizieren über einen externen Funkkanal, der Ihre WLAN-Leistung nicht beeinträchtigt. Sie können also weiterhin und endlich überall in Ihrem Haus die volle Geschwindigkeit nutzen.
Wann wird Mesh WLAN gebraucht?
Logischerweise lohnt sich Mesh WLAN immer dann, wenn Sie in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung nicht überall guten WLAN-Empfang haben. Je nach Grösse und Bauart der Wohnung oder des Hauses benötigen Sie unterschiedlich viele Geräte in Ihrem persönlichen Mesh.
Für eine kleine Wohnung auf einer Etage sollte normalerweise ein klassischer Router ausreichen. Sollten Sie dennoch schlechten Empfang haben, können Sie über einen WLAN Repeater nachdenken.
Bei mittelgrossen Wohnungen oder Häusern auf ein bis zwei Etagen empfehlen wir mindestens ein zusätzliches Mesh Gerät. So können Sie beruhigt sein, dass in Ihrem gesamten Zuhause die vertraglich vereinbarte Internetgeschwindigkeit empfangen werden kann.
Grosse Wohnungen und Häuser auf mehreren Etagen sollten dagegen mit mehr als einem WLAN Repeater ausgestattet werden. Um das ganze Haus zuverlässig mit WLAN abzudecken, lohnen sich mindestens zwei Geräte neben dem Router.
Natürlich kann die Frage, wann wie viel Mesh Geräte gebraucht werden, nicht pauschal beantwortet werden. Hier spielen weitere Faktoren wie Bauart des Gebäudes, Dicke der Mauern sowie Anzahl der Geräte im Netz eine Rolle. Wenn Sie wissen möchten, wie viele Mesh Geräte Sie persönlich benötigen, führen Sie einfach an verschiedenen Orten des Hauses Messungen durch. So sehen Sie, wo das Internet schwach ist und ein WLAN Repeater für starkes WLAN sinnvoll ist.

Wie baue ich ein WLAN Mesh?
In einem Mesh-System müssen alle Geräte zusammenarbeiten und auf dem gleichen Kanal miteinander kommunizieren. Da es aktuell noch keine WLAN-Mesh-Normierung gibt, die einheitliche Regelungen aufstellt, muss das Mesh aus Geräten des gleichen Herstellers bestehen. Diese kommunizieren dann untereinander und bilden so das Mesh WLAN. Wichtig ist, dass die WLAN Repeater MESH-kompatibel sind.
Bei iWay können Sie ganz einfach MESH-fähige Geräte kaufen, die dazu noch kompatibel mit der Fritz!Box sind. So kommuniziert das gesamte Netz selbstständig und auf verschiedenen Kanälen. Sie haben die Höchstgeschwindigkeit in jedem Raum. Dank der Kompatibilität können Sie auch im Mesh-Netz weiterhin den Gastzugang oder die Kindersicherung nutzen.
Entdecken Sie den Repeater von AVM
Wenn Sie nicht in Ihrem ganzen Zuhause gutes Internet haben, hilft ein Repeater weiter. Mit dem FRITZ!Repeater von AVM können Sie problemlos Ihr Netzwerk stärken und die Reichweite des Signals erhöhen. So können Sie alle Geräte, die Sie brauchen, an Ihren Router anschliessen.

Prüfen Sie alle Verfügbarkeiten
Indem Sie Ihre Adresse in unseren Verfügbarkeitschecker eingeben, können wir die diversen Optionen an Ihrem Standort prüfen. Die gesamte verfügbare Auswahl wird Ihnen in wenigen Sekunden angezeigt.Bitte versuchen Sie es nochmals oder kontaktieren Sie uns für weitere Abklärungen.
An diesem Standort sind folgende Produkte verfügbar:
{{ instadr }}
{{netz.title}}
Die zur Zeit technisch erreichbare Bandbreite beträgt: {{ getMaxSpeed(netz)[0] }} Mbit/s Download und {{ getMaxSpeed(netz)[1] }} Mbit/s Upload.
Die angezeigten Profile erlauben dem Abonnenten, die maximal verfügbare Bandbreite zu nutzen.