Die ideale Geschwindigkeit für Wenignutzer
Wir verraten Ihnen, welche Geschwindigkeit Sie als Wenignutzer wählen sollten
Kunden, die das Internet nur wenig nutzen und deshalb auf keinen Fall die schnellste Verbindung benötigen, sollten bei der Tarifwahl besonders aufmerksam sein. Es geht alles darum, ein passendes und günstiges Angebot zu finden, das perfekt den Anforderungen von einem Wenignutzer entspricht und wofür Sie keinen Franken zu viel bezahlen. Im folgenden Artikel haben wir Ihnen einige Tipps zusammengestellt, wie Sie ein wirklich günstiges Angebot finden können.
Vergleichen lohnt sich
Auch wenn die Vergleichsportale nicht immer den besten Ruf geniessen, lohnt es sich dennoch, einen genauen Blick auf die einzelnen Anbieter und deren Preise zu werfen. So erhalten Sie einen ersten Eindruck, welcher Anbieter gute Angebote für Wenignutzer hat. Hierfür eignen sich Plattformen wie Verivox.ch oder Comparis.ch gut. Es empfiehlt sich ausserdem, grosse und kleine, sowie nur grosse oder nur kleine Anbieter untereinander zu vergleichen.
Dadurch erhalten Sie einen groben Überblick über die wirklich vielfältigen Angebote.
Häufig finden sich die besten Preise allerdings direkt bei den Anbietern. Vor allem kleinere Anbieter tauchen auf den Vergleichsplattformen gar nicht auf und können deswegen bei Ihrer Wahl nicht berücksichtigt werden – was Sie um viel Geld bringen kann.
Auf iWay.ch finden Sie die besten Preise für Ihre Anforderungen. Speziell für Wenignutzer sind die Angebote transparent und fair aufgelistet. Hier sehen Sie den richtigen Preis!
DSL oder Glasfaser? Was brauche ich?
In der Schweiz wird in städtischen Gebieten Glasfaser zunehmend ausgebaut. In den grossen Städten wie Zürich oder Basel ist schon jetzt ein Grossteil der Haushalte an Glasfaser angeschlossen. Doch worin genau liegt eigentlich der Unterschied zwischen DSL und Glasfaser? Dies zu erörtern würde den Rahmen des Artikels sprengen – deshalb haben wir hier (LINK) einen extra Ratgeber für Sie zum Thema „DSL vs Glasfaser – ein Vergleich“ verfasst.
Kurz gesagt eignet sich Glasfaser besonders gut für Wenignutzer, da hier die Geschwindigkeiten stets voll ausgenutzt werden können. Denn bei DSL wird die Leitung mit mehreren Haushalten geteilt, was zu den Stosszeiten zu schlechterem Internet führen kann. Glasfaserverbindungen können also jederzeit voll ausgenutzt werden.
Als Wenignutzer muss es deshalb nicht immer eine Glasfaserverbindung sein. Mittlerweile sind die Preise für DSL oder Glasfaser aber häufig nahezu identisch, weswegen die Wahl keine Auswirkungen auf die Höhe des Preises haben sollte.
Prüfen Sie Ihren aktuellen Vertrag
Wissen Sie, welche Geschwindigkeit Sie aktuell haben? Nein? Das ist schlecht! Denn die Preise für Geschwindigkeiten sind in den vergangenen Jahren deutlich gesunken. Viele Anbieter haben ihren Kunden das nicht kommuniziert – und ihren Kunden die Geschwindigkeit zum gleichbleibenden Preis erhöht. Das klingt zunächst nach einem tollen Angebot – ist aber unter Umständen gar nicht das, was Sie benötigen.
Speziell Wenignutzer benötigen häufig ein kleineres Profil. Schauen Sie hier in Ihrem Konfigurator, welches Nutzungsprofil das wichtigste ist – und worauf Sie verzichten können!
Fazit
Wenignutzer, die eigentlich nur zum Browsen unterwegs sind, ab und zu eine E-Mail schreiben oder Videos ansehen, können guten Gewissens zum günstigsten Tarif greifen. Mit diesem können Sie sogar Musik über Spotify & Co streamen. Für grosse Downloads sollte aber eine Verbindung von mindestens 30 Mbit/s gewählt werden. Dies geilt auch für Haushalte, die sich einen Anschluss teilen. Hier gilt die Faustregel: 8Mbit/s pro Person sind vollkommen ausreichend.
Bitte versuchen Sie es nochmals oder kontaktieren Sie uns für weitere Abklärungen.
An diesem Standort sind folgende Produkte verfügbar:
{{ instadr }}
{{netz.title}}
Die zur Zeit technisch erreichbare Bandbreite beträgt: {{ getMaxSpeed(netz)[0] }}/{{ getMaxSpeed(netz)[1] }} Kbps.
Die angezeigten Profile erlauben dem Abonnenten, die maximal verfügbare Bandbreite zu nutzen.