Warenkorb
Warenkorb
×
Der Warenkorb ist leer.
einmalig monatlich
{{position.qty}} {{position.title}} {{position.total_fix|price_ndash}} leihweise geschenkt {{position.total_rec|price_ndash}}

Total CHF {{$store.getters.total_price_fix|price_ndash}} {{$store.getters.total_price_rec|price_ndash}}

Jetzt bestellen
Warenkorb leeren Warenkorb bearbeiten

Stadtnetz im Fokus - St. Galler Stadtwerke

Blog| 12. März 2021 | Lesezeit: 2 Minuten

An dieser Stelle wurde bereits mit dem Winterthurer Glasfasernetz ein wichtiger iWay-Partner vorgestellt. Heute gilt unser Augenmerk der Zusammenarbeit im Bereich Fiber-Angebote mit den nicht minder geschätzten St. Galler Stadtwerken.

Nach dem Motto «Lebensqualität rund um die Uhr» versorgen die St. Galler Stadtwerke die städtische Bevölkerung und Wirtschaft mit Strom, Wasser, Wärme, Gas und schnellem Internet. Nachdem 2009 durch eine Volksabstimmung der Bau und Betrieb eines flächendeckenden und offenen Glasfasernetzes mit 82 Prozent Ja-Stimmen beschlossen wurde, erfolgte 2010 die Erschliessung des ersten Teilgebiets und die Lieferung erster Angebote verschiedener Dienstanbieter.

Der reguläre Ausbau des Glasfasernetzes wurde per 28. Februar 2019 abgeschlossen. 2019 verfügten 48'000 Haushalte und Unternehmen über einen Anschluss. Bis Ende 2019 kamen noch vereinzelte Liegenschaften dazu, die während der regulären Ausbauphase nicht berücksichtigt werden konnten. Heute ist die Stadt St. Gallen ist flächendeckend mit Glasfaser erschlossen – der Anschlussgrad beträgt mehr als 99 Prozent.

Martin Brühlmann im Telecom-Shop der St. Galler Stadtwerke
Martin Brühlmann im Telecom-Shop der St. Galler Stadtwerke

Offenes Netz

Mit einem offenen Glasfasernetz ist gemeint, dass Anbieter von Internetdienstleistungen auf dem Glasfasernetz ihre Services anbieten können. Die St. Galler Stadtwerke kümmern sich um den Unterhalt der Infrastruktur, bieten selbst aber keine Telekommunikations- oder Multimedia-Dienste für Privatkunden auf dem Glasfasernetz an. «Die Idee ist, dass die St. Galler Stadtwerke die besten Angebote für Internet, TV und Telefonie zur Verfügung stellen und dabei den Markt spielen lassen», sagt Martin Brühlmann, vom Telecom-Shop der Stadtwerke. Als offenes Netz ermöglicht es die freie Wahl des Service-Providers, da es allen diskriminierungsfrei zur Verfügung steht. Das fördert den Wettbewerb.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Sie möchten keine Beiträge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter!

 
 

Kurze Wege und persönliche Betreuung

Brühlmann schätzt die Zusammenarbeit mit iWay, weil eben bei einem kleineren Provider wie iWay die Lösungswege sehr kurz seien. «Man ist bei iWay schnell mit einem Entscheidungsträger verbunden, wenn man zum Wohle eines Kunden ein Problem lösen muss oder einen besonderen Wunsch erfüllen darf.»

Diesen direkten, persönlichen Kontakt würden nicht nur er und seine Kollegen schätzen, sondern auch die St. Galler Kundschaft: «Wir merken immer mehr, dass Private und Geschäftskunden den persönlichen Kontakt zum Support-Team eines kleinen Providers dem eines grossen Callcenters vorziehen.» Diese Entwicklung entspricht exakt dem Versprechen von iWay für Betreuung und Support: immer persönlich und kostenlos.

Markus Häfliger
PR-Fachmann

Markus Häfliger ist PR-Fachmann und schreibt seit 2018 für iWay. Als ehemaliger IT-Journalist liest er sich in jedes Thema ein. Ihn fasziniert, wie IT unser Leben durchdringt und stets spannend bleibt.

Glasfaser-INTERNET in St. Gallen

ab CHF

pro Monat

ab CHF

29.–

pro Monat

Zurück zur Übersicht