Warenkorb
Warenkorb
×
Der Warenkorb ist leer.
einmalig monatlich
{{position.qty}} {{position.title}} {{position.total_fix|price_ndash}} leihweise geschenkt {{position.total_rec|price_ndash}}

Total CHF {{$store.getters.total_price_fix|price_ndash}} {{$store.getters.total_price_rec|price_ndash}}

Jetzt bestellen
Warenkorb leeren Warenkorb bearbeiten

NET BACKUP Datensicherung

Ihre Daten sind mit NET BACKUP sicher vor Diebstahl, Feuer, Wasser und Systemausfällen. Datensicherung und -speicherung in der Cloud ausschliesslich in der Schweiz.
30 Tage kostenlos testen Bestellen

Ihre Adresse konnte nicht gefunden werden.

Leider haben wir kein Angebot gefunden.

Bei der Überprüfung ist ein Fehler aufgetreten.
Bitte versuchen Sie es nochmals oder kontaktieren Sie uns für weitere Abklärungen.

Datensicherung mit NET BACKUP

Entscheiden Sie sich für den gewünschten Client um Ihr Backup via Internet Verbindung in unsere Datencenter zu übermitteln. Die Clients werden auf dem Computer installiert, dessen Daten es zu sichern gilt.

NET BACKUP Home

* Unterstützte Betriebssysteme: Windows, macOS * Anzahl Computer: 1 * Backup-Jobs pro Computer: 1
ab CHF 5.-/Mt.
Alle Features auf einen Blick Bestellen

NET BACKUP
Pro

* Unterstützte Betriebssysteme: alle * Anzahl Computer: unlimitiert * Backup-Jobs pro Computer: unlimitiert
ab CHF 19.-/Mt.
Alle Features auf einen Blick Bestellen
✖

Client Vergleich

NET BACKUP Client-Software VersionHomePro
Unterstützte BetriebssystemeWindows/ Macintoshalle
VerwendungszweckDesktop-Computer / LaptopServer
Anzahl unterschiedlicher Backup-Jobs pro Computer1unlimitiert
Anzahl Computer (Arbeitsstationen/Server)1unlimitiert
Ausführliches Reporting per Mail
Backup-Unterstützung von Outlook und Outlook Express
Continuous Data Protection - automatisches Backup von Daten, die geändert wurden
In-File Delta Technology - ermöglicht bei grösseren Dateien, dass nur von Differenzen der Datei ein Backup erstellt werden muss (zwei Varianten)
VSS (Shadow Copy) ermöglicht für Windows ein Backup von Daten, die gerade verwendet werden (Admin-Rechte / 1 Partition NTFS erforderlich)
Unterstüzung von applikationsspezifischen Modulen für Microsoft Exchange Server, SQL Server, Oracle, MySQL, Lotus Domino oder Lotus Notes
Unterstüzung des Moduls für Windows System Backup und Restore zur Erstellung eines kompletten Images
Command Line Tool zur Erstellung eines Backup-Jobs für Applikationen / Datenbanken ohne spezifisches Modul wie Microsoft SharePoint Server, Hyper-V Server, VMware Server
✖

Client Vergleich

NET BACKUP Client-Software VersionHomePro
Unterstützte BetriebssystemeWindows/ Macintoshalle
VerwendungszweckDesktop-Computer / LaptopServer
Anzahl unterschiedlicher Backup-Jobs pro Computer1unlimitiert
Anzahl Computer (Arbeitsstationen/Server)1unlimitiert
Ausführliches Reporting per Mail
Backup-Unterstützung von Outlook und Outlook Express
Continuous Data Protection - automatisches Backup von Daten, die geändert wurden
In-File Delta Technology - ermöglicht bei grösseren Dateien, dass nur von Differenzen der Datei ein Backup erstellt werden muss (zwei Varianten)
VSS (Shadow Copy) ermöglicht für Windows ein Backup von Daten, die gerade verwendet werden (Admin-Rechte / 1 Partition NTFS erforderlich)
Unterstüzung von applikationsspezifischen Modulen für Microsoft Exchange Server, SQL Server, Oracle, MySQL, Lotus Domino oder Lotus Notes
Unterstüzung des Moduls für Windows System Backup und Restore zur Erstellung eines kompletten Images
Command Line Tool zur Erstellung eines Backup-Jobs für Applikationen / Datenbanken ohne spezifisches Modul wie Microsoft SharePoint Server, Hyper-V Server, VMware Server

In Kombination mit folgenden Speicherplatz Varianten

Haben Sie sich für den gewünschten Client entschieden? Wählen Sie nun zusätzlich den benötigten Speicherplatz. Haben Sie beispielsweise NET BACKUP Home gewählt und Sie brauchen nur 10 GB, so bezahlen Sie nur CHF 5.- im Monat.

Bestimmen Sie flexibel, wie gross der zur Verfügung gestellte Speicherplatz auf unseren Servern sein soll. Die redundante Spiegelung der Daten in ein zweites iWay-Datacenter in der Schweiz ist im Preis bereits enthalten.

SpeicherplatzNET BACKUP HomeNET BACKUP Pro
BasispreisCHF 2.- / Mt.CHF 4.- / Mt.
Pro 10 GBCHF 3.- / Mt.-
Pro 20 GBCHF 5.50 / MtCHF 15.- / Mt.
Pro 50 GBCHF 13.- / Mt.CHF 25.- / Mt.
Pro 100 GBCHF 25.- / Mt.CHF 40.- / Mt.
Pro 250 GBCHF 60.- / Mt.CHF 90.- / Mt.
Pro 500 GB-CHF 170.- / Mt.
Pro 1000 GB-CHF 320.- / Mt.
Alle Preise exkl. MwSt.

Ihre NET BACKUP Vorteile auf einen Blick

Sicher

  • Sicher vor Diebstahl, Feuer, Wasser und Systemausfällen
  • Daten in der Schweiz redundant gespeichert

Massgeschneidert

  • Skalierbare Lösung
  • Plattformunabhängig

Einfach

  • Einfache Datensicherung für PC, Laptop oder Server
  • Manuelle Datensicherung möglich

Datenbank und Mailserver-Module zu NET BACKUP Pro

Lassen Sie sich von der einfachen Bedienung des Backup-Clients und von der leistungsfähigen, hoch verfügbaren Serverinfrastruktur, auf welcher die Daten gesichert werden, überzeugen. 

Wir bieten Ihnen die Gelegenheit, NET BACKUP ohne Anmeldung 30 Tage kostenlos mit einem Speicherplatz von 1GB zu testen. Damit Sie die applikationsspezifischen Module verwenden können, benötigen Sie zwingend den Software-Client Pro.

ModulPreis in CHF
Microsoft SQL Datenbank 7.0 / 2000 oder höher7.50 / Mt.
MySQL Datenbank 3.2.4 oder höher7.50 / Mt.
Oracle Database 8i oder höher7.50 / Mt.
Lotus Notes 5.0 oder höher7.50 / Mt.
Lotus Domino 5.0 oder höher7.50 / Mt.
Microsoft Exchange Server 2000 oder höher (gesamte Datenbank)7.50 / Mt.
Microsoft Exchange Server 2000 oder höher (Einzelmailbox)*2.- pro Mailbox
Alle Preise exkl. MwSt.

*Mit diesem Modul können Mails, Kontakte und Kalender einer einzelnen Mailbox schnell wieder-hergestellt werden, ohne dass ein Restore des gesamten Exchange-Servers notwendig wird

Haben Sie Fragen?

Telefon

Rufen Sie unser Sales-Team an: 043 500 11 12

E-Mail

Schreiben Sie uns eine Nachricht: sales@iway.ch

Rückruf

Vereinbaren Sie einen Rückruf

Weitere Optionen / Services

Bei erstmaliger Konfiguration der Backup-Jobs fallen unter Umständen grosse Datenmengen an, für die es ein Backup zu erstellen gilt. Die Daten können mit dem Software-Client verschlüsselt, komprimiert und auf einen externen Datenträger gesichert werden. Auf Wunsch können Sie uns den Datenträger zustellen, damit wir das Backup direkt auf unseren Server speichern, um die dazu notwendige Übertragungszeit über das Internet auf Aktualisierungen zu beschränken.
Für die Installation / Konfiguration der Clients sind keine erweiterten IT-Kenntnisse notwendig. Auf Wunsch übernehmen wir die Installation und Konfiguration oder überprüfen Ihre Backup-Konfiguration / Ihr Backup-Konzept oder erklären Ihnen ausführlich die Funktionen der Clients.

Fragen & Antworten

Was ist ein Backup?

Ein Backup ist eine Sicherungskopie all Ihrer wichtigen Daten aus der im Falle eines Datenverlustes zurückkopiert kann. Wichtig ist, dass sich Backups nicht auf demselben Computer, sondern auf einem externen Speichermedium, idealerweise an einem entfernten und sicheren Ort befinden. Nichts ist frustrierender, wenn bei einem Ereignis, wie zum Beispiel ein Feuer, nicht nur der Computer, sondern auch das Backup zerstört sind.

Gibt es einen Unterschied zwischen NET BACKUP und Cloud Backup?

Der Vorgang, Daten extern zu speichern und über eine Internet Verbindung zu synchronisieren und zu sichern, wird von Fall zu Fall unterschiedlich benennt. Die folgenden Begriffe weisen auf das im Grundsatz gleiche Vorgehen hin: Net Backup, Online Datensicherung / Backup, Cloud Backup, Internet Backup u.ä. Da es sich um gegenüber stationärer Datensicherung um eine sicherere Variante der Datensicherung handelt, da Ereignisse am Arbeitsplatz keinen Einfluss auf die Erhaltung der Daten haben, wird auch von Secure (Online/Cloud) Backup gesprochen.

Warum sollte ich ein Backup anlegen?

Ein Datenverlust tritt immer unerwartet ein und kann jeden jederzeit treffen. Die Gründe dafür sind vielfältig und gehen von defekten Harddisks über Diebstahl bis zu Wasser- oder Feuerschäden. Leider gibt es auch immer wieder böswillige und kriminelle Hackerangriffe, die Daten verschlüsseln und erst gegen Lösegeld, falls überhaupt, wieder freigeben. Ein sehr häufiger Grund auf ein Backup zurückgreifen zu müssen, ist übrigens, dass man selber eine Datei aus versehen löscht.

Was ist ein differentielles Backup?

Die differentielle Datensicherung ist eine Methode, bei der Änderungen in Bezug auf die letzte Komplettsicherung gespeichert werden. Das bedeutet, dass zunächst ein vollständiges Backup auf einem Datenträger gesichert wird. Kommt es kurz darauf zu Änderungen, werden eben diese gesichert. Folgen im Anschluss weitere Anpassungen, werden wiederum alle seit der letzten Komplettsicherung geänderten Daten auf diese Weise gespeichert. Die Grösse eines differentiellen Backups nimmt mit der Zeit immer weiter zu. Für eine Wiederherstellung werden die letzte Komplettsicherung und das letzte differentielle Backup benötigt.

Was ist ein inkrementelles Backup?

Hierbei werden Änderungen und Anpassungen jeweils in kürzeren Zeiträumen separat und bis zur nächsten Komplettsicherung gespeichert.  Ein inkrementelles Backup enthält die Daten, die sich seit dem letzten Backup geändert haben.  Auf eine Woche bezogen hiesse das, am Sonntage würde ein Vollbackup erstellt. Am Montag darauf werden die Daten, die sich seit Sonntag geändert haben gesichert. Am Dienstag werden die Daten, die sich seit Montag geändert haben, gesichert, usw. Für eine Wiederherstellung werden die Komplettsicherung und jedes inkrementelle Backup benötigt.

Was ist der Unterschied zwischen Storage Area Networks (SAN) und Network-Attached Storage (NAS)?

SAN und Network-Attached Storage (NAS) sind Methoden für das zentrale Storage-Management und die Freigabe dieses Storage für mehrere Hosts (Server). NAS ist Ethernet-basiert, während SAN Ethernet und Fibre Channel nutzen kann. Und während der Schwerpunkt bei SAN auf hoher Performance und niedriger Latenz liegt, stehen bei NAS Benutzerfreundlichkeit, Managebarkeit, Skalierbarkeit und niedrigere Gesamtbetriebskosten (TCO) im Mittelpunkt.