WG Internet – welche Geschwindigkeit wird wirklich gebraucht?
Unsere INTERNET-Abos für WGs
Perfekte Internet-Geschwindigkeiten für deine WG
100
1000
10000
Weitere Internet-Geschwindigkeiten
Vergleiche die verschiedenen Internet-Geschwindigkeiten
Damit du dir besser vorstellen kannst, wie schnell die diversen Internet-Geschwindigkeiten im täglichen Gebrauch sind, haben wir für dich einen Geschwindigkeits-Vergleich erstellt. Hier kannst du verschiedene Tätigkeiten anwählen und vergleichen, wie schnell diese mit den verschiedenen Internet-Geschwindigkeiten ausgeführt werden.
WG Internet – was braucht ihr wirklich?
Eine WG ist eine tolle Sache. Im Optimalfall angenehme Mitbewohner, günstigere Miete, Gleichgesinnte um sich herum. Doch wie läuft das mit dem Internet? Worauf solltet ihr euch als WG einigen, bevor ihr einen Internetvertrag abschliesst? Wo lauern Gefahren, wo könnt ihr sparen? Wir haben ein paar Tipps für euch zusammengestellt, wie ihr beim WG Internet günstig unterwegs seid. Ausserdem erfahrt ihr, welche Geschwindigkeit sich für euch lohnt – und worauf ihr beim Vertragsschluss verzichten könnt.
Wofür wird das Internet überhaupt gebraucht?
Je nachdem, wie viele ihr in eurer WG seid, wird das Internet wahrscheinlich immer von mehreren Personen gleichzeitig genutzt. Deshalb empfehlen wir euch, auf eine Glasfaserverbindung zu setzen. Das geht natürlich nur, wenn der Wohnort es zulässt. In den meisten Städten der Schweiz dürfte das jedoch kein Problem mehr sein. Mittlerweile sind die meisten Haushalte an Glasfasernetze angeschlossen. Die Vorteile einer Glasfaserverbindung sowie die Unterschiede zum klassischen DSL-Anschluss erfahrt ihr hier: Unterschied Glasfaserverbindung und DSL-Anschluss.
So schnell muss die Internetleitung sein
Bei der Entscheidung, wie schnell die Leitung sein sollte, empfiehlt es sich, sich an der Bewohneranzahl zu orientieren. Für den normalen Gebrauch, also E-Mails, Surfen usw., reichen etwa 50 Mbit/s aus. Wenn jedoch mehrere Personen gleichzeitig das Internet benutzen, Videos und Musik streamen, dann braucht ihr mindestens 100 bis 300 Mbit/s. Das gilt vor allem, wenn sich in eurer WG drei bis vier Personen das Internet teilen. Falls ihr euch bezüglich der Internetgeschwindigkeit noch nicht ganz sicher seid, hilft euch dieser Artikel über die optimale Internetgeschwindigkeit für alle Bedürfnisse weiter.
Bevor ihr euch für eine Geschwindigkeit entscheidet, solltet ihr euch auch Gedanken darüber machen, wofür ihr das Internet benötigt. Wenn ihr den ganzen Tag unterwegs seid und nur abends ab und zu ins Internet geht, braucht ihr natürlich nicht die schnellste Verbindung. Seid ehrlich mit euch selbst: Wie viel seid ihr im Internet? Seid ihr auf schnelles Internet angewiesen? Davon abhängig könnt ihr euch dann intensive Gedanken über die Geschwindigkeit machen.
Wer sollte den Vertrag anmelden?
Klar ist, dass nur eine Person den Vertrag abschliessen kann. Das ist meistens die Hauptmieterin oder der Hauptmieter. Auch beim Umzug müsst ihr euch keine Sorgen machen. Bei Anbietern wie iWay könnt ihr euren alten Vertrag ganz einfach in die neue Wohnung mitnehmen. Genauso einfach könnt ihr den Vertrag aber auch auf eine andere Person überschreiben.
Wenn ihr einen Vermieter habt, der sich für euch um solche Angelegenheiten kümmert, müsst ihr den Vertrag vielleicht gar nicht selbst unterzeichnen. Bittet euren Vermieter aber auf jeden Fall, die Konditionen selber herauszusuchen.
Nähere Informationen über Umzüge erteilt euch gerne unser Supportteam.
Fazit
Teuer bedeutet nicht immer gleich gut. Zumindest, was Internetverträge betrifft. Es lohnt sich, sich vor Abschluss des Vertrages zu informieren und zu vergleichen. So könnt ihr Kombiangebote vermeiden, die meistens Kostenfallen sind und sich nicht zu eurem Vorteil auswirken.
Vielmehr empfiehlt es sich, bei kleinen Anbietern wie iWay ein eigenes Paket zu fairen Preisen zusammenzustellen, das wirklich euren Bedürfnissen bzw. denen der WG entspricht.
Transparente Preise
Transparenz ist uns wichtig. Daher gibt es bei uns keine versteckten Kosten wie beispielsweise Aufschaltkosten. Ausserdem geben wir Preisreduktionen oder Geschwindigkeitsanpassungen stets auch an bestehende Kundinnen und Kunden weiter.
Von unabhängiger Stelle ausgezeichnet
Warum iWay INTERNET?
Auf der sicheren Seite: Sie können unsere Internet-Abos 1 Monat kostenlos und ohne Kaufzwang testen.
Egal, wie Sie bestellen - bei uns entstehen keine Kosten für die Aufschaltung des Internets.
Preisreduktionen und Geschwindigkeitsanpassungen geben wir stets an alle Kundinnen und Kunden weiter.
Wenn Sie Hilfe benötigen, ist unser fachkundiger Support ohne Warteschleife für Sie da.
Prüfen Sie alle Verfügbarkeiten
Indem Sie Ihre Adresse in unseren Verfügbarkeitschecker eingeben, können wir die diversen Optionen an Ihrem Standort prüfen. Die gesamte verfügbare Auswahl wird Ihnen in wenigen Sekunden angezeigt.Bitte versuchen Sie es nochmals oder kontaktieren Sie uns für weitere Abklärungen.
An diesem Standort sind folgende Produkte verfügbar:
{{ instadr }}
{{netz.title}}
Die zur Zeit technisch erreichbare Bandbreite beträgt: {{ getMaxSpeed(netz)[0] }} Mbit/s Download und {{ getMaxSpeed(netz)[1] }} Mbit/s Upload.
Die angezeigten Profile erlauben dem Abonnenten, die maximal verfügbare Bandbreite zu nutzen.
Glasfaser Stadtnetze
Gebäude ist nicht an ein städtisches Glasfasernetz angeschlossen.INTERNET Details
Hier finden Sie alle INTERNET Speeds, die iWay an Ihrem Standort anbietet. Von 10 Mbit/s bis 10 Gbit/s an Standorten, wo Glasfaser verfügbar ist.
Geben Sie die Adresse im Verfügbarkeitschecker ein und sehen Sie genau die Speeds, die an Ihrer Adresse realisierbar sind. Bitte beachten Sie, dass der Preis in manchen Fällen abweichen kann, wenn an Ihrer Adresse bspw. kein Glasfaser sonder nur DSL Verfügbar ist.
Bei Fragen steht Ihnen unsere Hotline gern zur Verfügung: 043 500 11 12 oder per Email an sales@iway.ch
SLA
Wir bieten unseren Firmenkunden die Wahl zwischen dem KMU Access und Business SLA, damit Sie Ihre Internetverbindung erweitern können. Entdecken Sie die Vorteile der SLAs und vergleichen Sie die Leistungen hier: Service Level Agreement (SLA)
Bei Fragen steht Ihnen unsere Hotline gern zur Verfügung: 043 500 11 12 oder per Email an sales@iway.ch
TV Details
iWay TV Classic 2.0, TV Premium 2.0 & TV Top 2.0 - das TV mit Turbo: hier geniessen Sie maximalen Komfort.
iWay TV Top 2.0
- 185+ Sender. davon 140+ in HD
- Gratis Set-Top-Box
- WebTV und Mobile TV
- Bis zu 500 Aufnahmen
- 7-Tage Replay
- Keine Replay Werbung
- Werbeblöcke Überspringen
iWay TV Premium 2.0
- 185+ Sender. davon 140+ in HD
- Gratis Set-Top-Box
- WebTV und Mobile TV
- Bis zu 500 Aufnahmen
- 7-Tage Replay
- Mit Replay Werbung
iWay TV Classic 2.0
- 185+ Sender. davon 140+ in HD
- Gratis Set-Top-Box
- WebTV und Mobile TV
Bei Fragen steht Ihnen unsere Hotline gern zur Verfügung: 043 500 11 12 oder per Email an sales@iway.ch
TELEFONIE Details
- ab CHF 8.- monatlich
- Inbegriffene Telefonnummern
- Zwei gleichzeitige Gespräche
- Für Privatkunden und KMUs
Home Basic
Attraktive Gesprächstarife in alle Netze: CHF 0.03/Min in alle CH-Festnetze, CHF 0.222/Min. in alle CH-Mobilnetze. Für nur CHF 8.-/Mt.
Home Flat
Inkl. Gespräche rund um die Uhr in CH-Festnetze und für nur CHF 0.222/Min. in alle CH-Mobilnetze. Für nur CHF 12.-/Mt.
Home flat plus
Inkl. Gespräche rund um die Uhr in CH-Fest- und Mobilnetze. Für nur CHF 20.-/Mt.
Bei Fragen steht Ihnen unsere Hotline gern zur Verfügung: 043 500 11 12 oder per Email an sales@iway.ch
Fair Use Policy
Home Abos: Angebot «Flat», maximal 3000 Minuten ins CH-Festnetz, Angebot «Flat Plus», maximal 3000 Minuten ins CH-Festnetz und maximal 1000 Minuten ins CH-Mobilnetz. myKMU: Angebot «Flat», maximal 2000 Minuten ins CH-Festnetz im Grundabo, jeder weitere Kanal maximal 1000 Minuten ins CH-Festnetz zusätzlich, Angebot «Flat Plus», maximal 2000 Minuten ins CH-Festnetz und maximal 1000 Minuten ins CH-Mobilnetz im Grundabo, jeder weitere Kanal maximal 1000 Minuten ins CH-Festnetz und maximal 500 Minuten ins CH-Mobilnetz zusätzlich. VPBX-/TRUNK-/Hosted 3CX-Abos: Angebot «Flat», maximal 1000 Minuten ins CH-Fest- oder Mobilnetz pro Kanal, Angebot «Flat Plus», maximal 3000 Minuten ins CH-Fest- oder Mobilnetz pro Kanal.
MOBILE Details
MOBILE Basic
Mobile Daten 3 GB / Monat innerhalb CH Anrufe 500 Min. / Monat innerhalb CH SMS 500 / Monat in der CH
MOBILE Classic
Mobile Daten 80 GB / Monat innerhalb CH 2 GB / Monat innerhalb EU Anrufe 1500 Min. / Monat innerhalb CH 500 Min. / Monat nach oder innerhalb EU SMS 1500 / Monat innerhalb CH 500 / Monat nach oder innerhalb EU
MOBILE Premium
Mobile Daten 200 GB / Monat innerhalb CH 5 GB / Monat innerhalb EU Anrufe 3000 Min. / Monat innerhalb CH 1000 Min. / Monat nach oder innerhalb EU SMS 3000 / Monat innerhalb CH 1000 / Monat nach oder innerhalb EU
Bei Fragen steht Ihnen unsere Hotline gern zur Verfügung: 043 500 11 12 oder per Email an sales@iway.ch
Konfiguriere jetzt deinen Anschluss
INTERNET, TV, TELEFONIE & MOBILE
Verfügbarkeit an Ihrer Adresse:
Die angezeigten DSL-Profile erlauben dem Abonnenten, die maximal verfügbare DSL-Bandbreite zu nutzen.
INTERNET
ⓘTV
ⓘSLA
ⓘTELEFONIE
ⓘMOBILE
ⓘIhr Abo:
/einmalig
Unsere lokalen Angebote: Internet über die Stadtnetze
Fragen & Antworten
Grundsätzlich gibt es hier keine goldene Regel. Wir empfehlen je mehr Leute einen Internetzugang gemeinsam nutzen, umso grösser sollte die Bandbreite sein. Bei einer 4er-WG empfehlen wir eine Bandbreite von 200 Mbit/s (Up- und Download).
Um Frust zu vermeiden, wenn alle WG-Bewohner gleichzeitig Netflix oder YouTube streamen, Fotos auf die Cloud laden, online gegen ihre Freunde zocken und und und. Natürlich macht es auch einen Unterschied, ob vier Gamer zusammenwohnen, die jeder allein mehr Datenvolumen benötigen als zwei Leute, die grad einmal Internetradio hören und ihre E-Mails checken.
Das kommt darauf an wieviele Leute sich den Zugang teilen und wie stark sie ihn nutzen.
Wer das Internet vor allem für Social Media nutzt, in normaler Auflösung streamt und nur selten grosse Dateien hoch- oder runterlädt, wählt am besten eine Bandbreite von 20 – 50 Mbit/s im Download.
Wer häufig in bester Qualität (zum Beispiel Videos in UHD) streamt oder grosse Mengen in und von Clouds lädt, wird eher zwischen 50 – 100 Mbit/s Download Speed benötigen.
Gamer, die eine niedrige Latenz für schnelle Reaktion im Spiel brauchen und nicht ewig auf ihre Patches warten wollen, benötigen mindestens ab 100 Mbit/s im Download Speed.
Nun darf man aber keinen Mittelwert nehmen, sondern sollte diese Werte in etwa pro Person rechnen. Also zum Beispiel werden drei Zocker, die viel streamen gemeinsam lieber einen Zugang mit 250 - 500 Mbit/s oder mehr nehmen. Während zwei Wenignutzer auch gemeinsam mit 30 Mbit/s auskommen werden. In einer eher gemischten WG, in der zum Beispiel einer viel in UHD streamt, einer ständig am PC ist, einer ohnehin höchstens zum schlafen vorbeikommt und einer nur gelegentlich Serien schaut werden 150 – 250 Mbit ausreichen um alle glücklich zu machen.
Mehr zur Wahl der passenden Geschwindigkeit finden Sie hier: passende Internet-Geschwindigkeit.
Wenn ein Mitbewohner auszieht, möchten Sie nicht unbedingt einen neuen Internet-Vertrag abschliessen. Treten Sie noch heute mit unserem Kundenservice in Kontakt. Wir helfen Ihnen gerne bei der Übertragung des Vertrags und organisieren den Inhaberwechsel unbürokratisch.
Im Moment haben wir keine Angebote die nur für Studenten sind. Sie können unsere Angebote aber nach belieben kombinieren um das perfekte Paket zusammenzustellen.
Damit der WLAN-Empfang möglichst in allen Räumen gleich gut ist, sollten Sie den Router an einem zentralen Ort aufstellen. Wichtig: Platzieren Sie den Router nicht hinter dem Fernseher oder gar einem Möbel, das vermindert die Reichweite des Signals. Unser Blogartikel WLAN Router richtig platzieren und Internetverbindung verbessern hilft weiter.
Ja er kann - mit einem WLAN Repeater. Diesen positionieren Sie idealerweise auf halbem Weg zwischen dem Router und der WLAN-freien Zone. Dort dient er als Brücke und leitet das Signal vom Router an die Endgeräte weiter.
Die Geschwindigkeiten bei unseren Internetanschlüssen lassen sich zu jeder Zeit an Ihre Bedürfnisse anpassen. Sowohl Up- als auch Downgrades werden von uns für Sie kostenfrei erledigt. Somit können Sie beruhigt erst einmal mit einer niedrigen Bandbreite beginnen.
Um herauszufinden, welche Angebote an Ihrer Adresse verfügbar sind, können Sie Ihre Adresse ganz einfach in unseren Verfügbarkeitschecker eingeben. Dann werden Ihnen die Technologien und Bandbreiten, die an Ihrer Adresse verfügbar sind, angezeigt.
Zum Verfügbarkeitschecker
TRY & BUY bedeutet, Sie können unsere Angebote zuerst einen Monat kostenlos und ohne Kaufzwang testen. Sollten Sie wider Erwarten nicht zufrieden sein, können Sie bis zum 30. Tag nach der Aufschaltung schriftlich kündigen und es entstehen keinerlei Kosten.