Warenkorb
Warenkorb
×
Der Warenkorb ist leer.
einmalig monatlich
{{position.qty}} {{position.title}} {{position.total_fix|price_ndash}} leihweise geschenkt {{position.total_rec|price_ndash}}

Total CHF {{$store.getters.total_price_fix|price_ndash}} {{$store.getters.total_price_rec|price_ndash}}

Jetzt bestellen
Warenkorb leeren Warenkorb bearbeiten

Fallback-Lösungen

Erfahren Sie mehr über unsere Fallback-Lösungen und sichern Sie Ihre Leitung vor dem Ausfall.
Fallback-Lösung beantragen

Ihre Adresse konnte nicht gefunden werden.

Leider haben wir kein Angebot gefunden.

Bei der Überprüfung ist ein Fehler aufgetreten.
Bitte versuchen Sie es nochmals oder kontaktieren Sie uns für weitere Abklärungen.

Fallback-Lösungen

Bei einem Netzausfall wird oft schnell eine Fallback-Lösung gebraucht, um den Totalausfall von einem Netz zu vermeiden. Bei einem Netzausfall stellt die Ausfallsicherung die Verbindung automatisch über das so genannte "Fallback" Netz her. Sobald die Störung behoben ist und die primäre Versorgung wieder einwandfrei funktioniert, wird die Fallback-Lösung deaktiviert. Sie können dann Ihre Primäre Leitung wie gewohnt nutzen.

Vorteile der Fallback-Lösung

  • Kein Unterbruch - bei einem Ausfall bleiben Sie über Ihre Fallback-Leitung online
  • High-Speed - Geschwindigkeiten von 2-10'000 Mbit/s bei der Fallback-Leitung verfügbar
  • Störungsbehebung - 365 Tage x 24 Stunden

Netzredundanz

Sichern Sie Ihren Anschluss über einen zweiten Anschluss über ein anderes Netz ab. Sie steigern damit die Ausfallsicherheit. Diese Leistung wird inkl. dem SLA basic angeboten (ohne Kurierleistung, da nicht erforderlich).

Anwendungs- und KostenbeispielKosten einmaligKosten monatlich
Primärer Anschluss: Glasfaser KMU Access 100/100 über Stadtnetz 36.20
Backup Anschluss: 100/20 über Kupfer DSL 45.20
Router Setup resp. Management 1000.-40.-
Total exkl. MwSt. 1000.-121.40

LTE

Die LTE Fallback-Lösung wird über das gleiche IP-Subnetz gewährleistet.
Unser Netzprovider für die LTE Fallback-Lösung ist Swisscom, da die Abdeckung schweizweit den hohen Anforderungen am besten gerecht ist.
Die Managed-Lösung wird proaktiv von iWay überwacht, damit ein Unterbruch auf ein Minimum reduziert werden kann.

Anwendungs- und KostenbeispielKosten einmaligKosten monatlich
Glasfaser KMU Access 100/100 über Stadtnetz36.20
Router Setup resp. Management 400.-40.-
4 fixe IP-Adressen18.55
MikroTik LTE200.-
SIM Data 4G/LTE inkl. 5 GB Datenvolumen18.608.35
Total exkl. MwSt.618.60103.10

Internet von iWay

Finden Sie das perfekte Internet-Angebot für Ihr Unternehmen. Egal ob Glasfaser oder DSL, das passende ist für jedes Unternehmen dabei.

Fragen & Antworten

Was ist LTE?

LTE heisst Long Term Evolution und ist ein Mobilfunkstandard. LTE ist der Vorgänger von 4G (LTE advanced) und wird auch als 3.9G bezeichnet. Da LTE als erster Standard einigermassen hohe Datenübertragungsraten ermöglichte, nennt iWay die Fallback Lösung über Mobilfunk LTE.

Wie ist Verfügbarkeit definiert?

Die Verfügbarkeit eines Systems wird als die Wahrscheinlichkeit definiert, dass das System zu einem bestimmten Zeitpunkt die geforderte Funktion erfüllt.

Was ist Redundanz?

Redundanz ist an sich ein überflüssiges, doppeltes Element, dass nicht zur Funktion beträgt. Mit Redundanz kann aber Sicherheit, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit erhöht werden.

Haben Sie Fragen?

Telefon

Rufen Sie unser Sales-Team an: 043 500 11 12

E-Mail

Schreiben Sie uns eine Nachricht: sales@iway.ch

Rückruf

Vereinbaren Sie einen Rückruf