So schnell muss Ihr Internet für Streaming sein
Streaming von Filmen und Serien ohne Unterbrechung
Filme, Serien, Musik – Streaming ist beliebter denn je. Das Videostreaming, also Online-Videos schauen, hat bei einem Grossteil der Menschen das klassische Fernsehen bereits abgelöst. Gerade junge Menschen schauen zunehmend Netflix und Amazon Prime statt ARD oder RTL. Doch welche Geschwindigkeit brauchen Sie, damit Filme und Serien bei Ihnen zu Hause flüssig und in hoher Qualität laufen?
Welche Geschwindigkeit brauche ich für eine Person?
Filme in hoher Auflösung benötigen mehr Bandbreite – das dürfte klar sein. Wenn Serien oder Filme in scharfer UHD-Auflösung geniessen möchten oder Musik von Spotify in hoher Qualität hören möchten, empfiehlt sich Internet für Streaming respektive eine Leitung von mindestens 20 Mbit/s. Sofern Sie die einzige Person sind, die auf das Netz zugreift, laufen die Videos flüssig und die Musik wird in bester Qualität abgespielt. Auch das Streaming von YouTube-Videos, Netflix und sonstigen Online-Videotheken läuft bei 20 Mbit/s bestens.
Sobald Sie sich das Netz bei einer Leitung von 20 Mbit/s aber mit mehreren Personen teilen, kann es beim Streaming entweder zu lästigen Unterbrechungen oder schlechter Qualität kommen.
Was für eine Leitung wird für mehrere Nutzer empfohlen?
Kennen Sie das Gefühl, wenn die Serie gerade spannend ist – dann plötzlich das Bild hängt und gar nichts mehr geht? In so einem Moment gibt es weniger Sachen, die schlimmer sein könnten! Damit Ihnen das nicht passiert, sollten Sie vor allem bei einem Internetzugang für mehrere Personen richtig planen.
Bei mehr als einem Nutzer empfiehlt sich eine Leitung von mindestens 100 Mbit/s. Wobei die Betonung auf mindestens liegt. Meistens lohnt sich eine 300 Mbit/s Leitung für ein unvergleichliches Streaming-Erlebnis.
Vergleichen Sie die verschiedenen Geschwindigkeiten und verbessern Sie Ihr Internet für Streaming
Damit Sie sich besser vorstellen können, wie schnell die diversen Internet-Geschwindigkeiten im täglichen Gebrauch sind, haben wir für Sie einen Geschwindigkeits-Vergleich erstellt. Hier können Sie verschiedene Tätigkeiten anwählen und vergleichen, wie schnell diese mit den verschiedenen Internet-Geschwindigkeiten ausgeführt werden.
Wodurch das Streaming beeinflusst wird
LAN-Kabel statt Wi-Fi
Warum Kabel nutzen, wenn WLAN so viel bequemer ist? Drahtlose Verbindungen sind zwar weniger aufwändig – aber auch spürbar langsamer. Ein LAN-Kabel holt das Maximum aus Ihrem Internet und verbessert das Streaming-Erlebnis bei. So lässt sich lästiges Ruckeln ganz einfach vermeiden.
Anzahl der Internet-Nutzer
Ein weiterer Faktor, der die Internetgeschwindigkeit und somit das Streaming beeinflusst, ist die Anzahl der Nutzer. Je mehr Personen den Router nutzen, desto weniger Geschwindigkeit kommt bei Ihnen an. Die Geschwindigkeit wird nämlich unter den einzelnen Nutzern aufgeteilt.
Leistungsstärke der Hardware
Daneben spielt aber auch die Hardware in einigen Fällen eine grosse Rolle. Beim Aussenden der Daten werden diese komprimiert, damit möglichst viele Daten gleichzeitig übertragen werden können. Ihre Hardware ist nun dafür zuständig, diese Daten so schnell wie möglich zu entpacken, um diese als Bilddatei sichtbar zu machen.
Bei älteren PCs muss die CPU diese Berechnung durchführen. Diese ist dafür allerdings nicht konzipiert worden und wird dementsprechend hoch belastet. So kann es schnell zu Rucklern oder kompletten Aussetzern kommen. Bei modernen PCs ist das kein Problem, da auf der Grafikkarte eine spezielle GPU sitzt, die genau dafür gebaut wurde. Auch moderne Smart TVs haben eine solche GPU eingebaut.
Meistens ist die Hardware aber der letzte Grund für schlechtes Internet.
Fazit: Welche Internet-Geschwindigkeit braucht es nun fürs Streaming?
Wer ohne Ruckeln Filme, Serien und Musik geniessen möchte, sollte sich für eine schnellere Internetgeschwindigkeit entscheiden. Wird das Netz alleine genutzt, reichen 20 bis 100 Mbit/s meistens aus. Bei grösseren Haushalten sind selbst 100 Mbit/s meistens nicht ausreichend für ein zufriedenstellendes Streaming-Erlebnis. In solchen Fällen sollten Sie eine Leitung von 300 Mbit/s erwägen.
Sollten Sie Probleme mit der Geschwindigkeit haben, schliessen Sie Ihr Gerät per Kabel direkt an den Router an. So erhalten Sie die volle Geschwindigkeit direkt auf das Gerät.
Sie können gerne jederzeit den iWay-Support kontaktieren, um prüfen zu lassen, ob bei Ihnen auch eine höhere Geschwindigkeit verfügbar ist. Das Upgraden Ihrer Leitung auf ein höheres Paket ist in vielen Fällen problemlos möglich und kann durch unseren Kundenservice zeitnah durchgeführt werden.