Henry Salzmann neuer Leiter Marketing und Produktmanagement von iWay Verkaufs- und Marketingprofi mit technischem Background Henry Salzmann (56) ist der neue Leiter Marketing- und Produktmanagement des Internet Service Providers iWay. Salzmann, der in der Geschäftsleitung des Internet Service Providers Einsitz nimmt, kommt von Streamnow, wo er während der letzten drei Jahre als Chief Technology Officer die technologische Umsetzung der Unternehmensziele verantwortete und das Software-Entwicklungszentrum leitete. Vor seiner Zeit bei Streamnow leitete er während fünf Jahren bei GIB Solutions den Bereich...
Weiterlesen
News / Blog
Unified Communications: der Wunsch als Vater des Gedankens
Unified Communications: der Wunsch als Vater des Gedankens Das Schwerpunktthema im des Swiss IT Magazine Juli 2018 ist Unified Communications. Lesen Sie dazu den Leitartikel von Matthias Oswald, Geschäftsführer iWay AG. iWAY-Clipping FA UC Swiss IT Magazine 7-8_2018 Erschienen in Swiss IT Magazine 7-8/2018, www.swissitmagazine.ch.
Weiterlesen
iWay und deep fusionieren
iWay und deep fusionieren Effizientere Strukturen und Prozesse Die beiden Internet Service Provider (ISP) iWay und deep gehen zusammen. Dazu wird die deep AG, bisher eine 100-prozentige Tochtergesellschaft von iWay, mit der Muttergesellschaft iWay AG fusioniert und der Firmensitz von deep in Chur in eine Zweigniederlassung von iWay umgewandelt. Deep als starke Marke im Kanton Graubünden bleibt indes erhalten. Dies gilt ebenso für alle Arbeitsplätze des Churer Teams, das eine konstante Weiterbetreuung der Kunden im Kanton Graubünden gewährleistet. Schon heute...
Weiterlesen
Beyond ICT: Interview mit Matthias Oswald, CEO iWay AG
Beyond ICT: Interview mit Matthias Oswald, CEO iWay AG Seit 23 Jahren steht Matthias Oswald, 54, an der Spitze der iWay AG. Mit der Netzwoche sprach er über Familie, seine Zukunft und sein Lieblingsgericht. Was war das bisher schönste Erlebnis Ihrer Karriere? Die Gründung unseres eigenen Unternehmens im Jahre 1995 zusammen mit meinem Partner Markus Vetterli. Nach der auch sehr spannenden Zeit in einem Grosskonzern hatte das etwas Befreiendes. Warum kommen Sie morgens gerne ins Büro? Ich freue mich auf...
Weiterlesen
G.fast-Technologie nimmt langsam Fahrt auf
G.fast-Technologie nimmt langsam Fahrt auf Der neue Übertragungsstandard G.fast ermöglicht die schnellere Versorgung mit Breitband-Internet auf den letzten Metern bis zum Anwender auch über Kupfer statt Glasfaser. Allerdings dauert die Aufrüstung der Netze noch an, und auch auf Kundenseite fehlen für Businessnutzer geeignete Produkte. Nur wenige Unternehmen kommen ohne digitale Unterstützung zurecht. Immer häufiger digitalisieren Unternehmen nämlich nicht nur Dienste wie E-Mail oder Kalender, sondern ebenso ihre Kernprozesse und verlagern diese in die Cloud. Für Breitbandinternet besteht also nicht...
Weiterlesen