News / Blog
Rechnen in der Wolke: Was ist eigentlich Cloud Computing? Die Begriffe Cloud resp. Cloud Computing sind mittlerweile in aller Munde. Kaum jemand, der nicht zu glauben weiss, was damit gemeint ist. Doch ist dem tatsächlich so? In diesem Beitrag beleuchten wir das Thema inhaltlich, ohne technisch zu sehr in die Tiefe zu gehen. Cloud Computing – ein Modewort? Die meisten Anwender von Informatikprodukten dürften mit dem Begriff «Cloud» oder «Cloud Computing» vertraut sein. «Etwas in
Weiterlesen
20November
WLAN – mehr als „nur“ Internet
WLAN – mehr als „nur“ Internet Drahtlose Netzwerke können weit mehr als einen direkten Zugang zum Internet erstellen. So können mittlerweile nebst PC, Laptop oder Smartphone auch andere Geräte an die WLAN-Router angebunden werden. In vielen Privathaushalten wird zum Beispiel der TV statt über ein Ethernet-Kabel „über die Luft“ an den Router angeschlossen. Auch Briefe oder Fotos auf dem Printer werden „wireless“ ausgedruckt. Zudem wird Musik über Smart-Boxen wie Alexa oder Sonos gehört. Mehr dazu
Weiterlesen
12November
Anschluss an die Technologien von morgen
Anschluss an die Technologien von morgen Homeoffice, Streaming-Boom und die zunehmende Bedeutung von Cloud-Lösungen machen eines klar: Das Glasfasernetz wird für Zürich immer wichtiger. Dank der langjährigen Partnerschaft mit dem ewz.zürinet konnte iWay in Zürich richtig durchstarten. Mehr dazu lesen Sie im Partnerportrait auf ewz.ch. Publiziert online am 11. November 2020 auf www.ewz.ch. Zurück zum Blog
Weiterlesen
11November
Ohne Glasfaser kein 5G
Ohne Glasfaser kein 5G In der aktuelle Ausgabe des Swiss IT Magazine spricht Matthias Oswald, Geschäftsführer iWay, über die Bedeutung von Glasfaser für den neuen Mobilfunkstandard 5G. Mehr dazu lesen Sie im Artikel. Erschienen in Swiss IT Magazine 11/2020 vom 9. November 2020www.swissitmagazine.ch Zurück zum Blog
Weiterlesen
Das grünste Rechenzentrum der Schweiz heisst RZO Das Rechenzentrum Ostschweiz RZO ist wie iWay eine Tochterfirma der St. Gallisch-Appenzellischen Kraftwerke. Die beiden Unternehmen verbindet seit drei Jahren eine enge Partnerschaft. Energiemanagement im RZO Das im Mai 2018 eröffnete RZO im appenzellischen Gais gehört zu den technologisch am weitesten fortgeschrittenen Rechenzentren der Schweiz. Dies betrifft gleich mehrere Aspekte. Einerseits erreicht es einen extrem tiefen Energieeffizienzwert (Power Usage Effectiveness, PUE) von 1.15. Dies wird möglich dank eines
Weiterlesen