Telefongespräche werden heute hauptsächlich über das Internet geführt. Die Technologie dafür ist Voice over IP (VoIP). Dabei wird die Sprache über das Internetprotokoll (IP) übertragen.
Weiterlesen
News / Blog
iWay-TV neu mit MySports
Ab sofort gibt es bei iWay neues TV-Vergnügen für Eishockeyfans: Kunden von iWay können neu zu ihrem TV-Abo für 25 Franken monatlich MySports, das auf Eishockey spezialisierte TV-Abo mit 15 Sendern, draufpacken. Als Einführungsangebot erlässt iWay seinen Kunden die Kosten für den ersten Monat.
Weiterlesen
DSL oder Glasfaser – was soll ich wählen?
Je mehr Internet-Angebote verfügbar sind, desto schwieriger fällt die Wahl. Wo liegt der Unterschied zwischen DSL und Glasfaser? Ist DSL oder Glasfaser besser? Und kann ich beides gleichzeitig nutzen? Diese Übersicht verschafft Ihnen den Durchblick.
Weiterlesen
Was ist eigentlich das Darknet genau?
Im Darknet tummeln sich Cyberkriminelle, Drogendealer und Waffenschmuggler, heisst es allenthalben. Doch im für viele verborgenen Teil des Internets gibt es weitaus mehr als bloss böse Machenschaften.
Weiterlesen
iWay erneut mit Medaillenplätzen beim Bilanz-Telekom-Rating
Einmal mehr hat iWay beim Bilanz-Telekom-Rating Bestnoten erhalten. Die Leser des Wirtschaftsmagazins hievten den Internet Service Provider gleich in mehreren Kategorien auf die Podestplätze.
Weiterlesen
WhatsApp, Telegram & Co: Messenger im Vergleich
Signal, Threema und wie sie alle heissen: Messenger sind meist kostenlos und machen uns das Leben leichter. Bei der Verbreitung, den Funktionen, der Sicherheit und dem Datenschutz gibt es jedoch Unterschiede. Wir zeigen sie in unserem Messenger-Vergleich auf.
Weiterlesen
iWay erneut Testsieger der unabhängigen SIQT-Studie Internetanbieter 2022
Bereits zum zweiten Mal ist iWay Testsieger der Studie «Internetanbieter» des Schweizer Instituts für Qualitätstests SIQT. In der aktuellen SIQT-Studie «Internetanbieter 2022» konnte sich iWay gegen 12 andere Schweizer Internet Service Provider behaupten.
Weiterlesen
G.fast-Technologie macht DSL überraschend schnell
Dank G.fast und FTTS lassen sich auf alten Telefon-Kupferleitungen erstaunliche Geschwindigkeiten von bis zu 500 Mbit/s erreichen. Diese DSL-Technologie kann zum Einsatz kommen, wenn das Zuhause noch nicht an ein Glasfasernetz angeschlossen ist und nicht von FTTH profitieren kann.
Weiterlesen
Welche Internetgeschwindigkeit ist die richtige für mich?
Sie suchen ein passendes Internet-Abo? Sie haben jedoch vor lauter Angeboten und Zahlen den Überblick verloren? Und Sie fragen sich, wie viel Mbit/s man wirklich braucht? Wir verraten Ihnen, wie Sie die richtige Internetgeschwindigkeit für Ihre Bedürfnisse wählen und wie viel Mbit/s Sie wirklich brauchen.
Weiterlesen
Internet fürs Homeoffice: Was brauche ich?
Das A und O für das Arbeiten aus dem Homeoffice ist das richtige Internet. Dabei geht es vor allem um die benötigte Internetgeschwindigkeit. Aber auch der Flaschenhals WLAN und die Cyber Security sind zentrale Themen.
Weiterlesen
Persönlicher Hotspot: So nutzen Sie Ihr Handy-Internet auf einem anderen Gerät
Mit einem persönlichen Hotspot lässt sich das Handy-Internet einfach mit einem anderen Gerät teilen. Das ist besonders praktisch, wenn man unterwegs ist. Wie das geht und was Sie dabei beachten sollten, erklären wir hier.
Weiterlesen
Wi-Fi 6E: Was kann die dritte WLAN-Frequenz mit 6 GHz?
Neben den bekannten WLAN-Frequenzbändern um 2.4 GHz und 5 GHz gibt es seit 2021 ein drittes Frequenzband um 6 GHz. Dieses ist seit Ende 2021 in Europa von 5.945 GHz bis 6.425 GHz für WLAN freigegeben. Aber was bringt uns Wi-Fi 6E?
Weiterlesen
5 Faktoren, die Ihre WLAN-Geschwindigkeit beeinträchtigen
Sie kennen es sicher auch: Während Ihr WLAN an manchen Tagen einwandfrei und blitzschnell läuft, gibt es an anderen Tagen nur Probleme. Woran das liegt? Wir verraten es Ihnen: Hier sind die 5 häufigsten Faktoren, die Ihre WLAN-Geschwindigkeit beeinträchtigen.
Weiterlesen
Weshalb Fax trotz Alternativen noch immer verwendet wird
Auch rund 40 Jahren nach Einführung des kommerziell nutzbaren Fax ist die Technologie heute nach wie vor für gewisse Geschäftsfälle in Verwendung. Allerdings geht das heute auch ohne den Einsatz eines Faxgeräts oder Druckers.
Weiterlesen
Welcher Browser ist der richtige für mich?
Den richtigen Browser zu finden ist gar nicht so einfach. Das liegt vermutlich daran, dass es keinen eindeutig besten Browser gibt und die Entscheidung von den eigenen Vorlieben abhängt. Wir geben Ihnen Anhaltspunkte, um Ihnen die Wahl des richtigen Browsers zu erleichtern.
Weiterlesen
Mobiles Roaming: Diese Kostenfallen sollten Sie kennen
Auch in den Ferien ist das Handy stets dabei. Eine der wohl nützlichsten Funktionen des modernen Mobilfunks ist internationales Roaming. Beim mobilen Roaming lauern jedoch einige Kostenfallen, die zu Hause für ein böses Aufwachen sorgen können.
Weiterlesen
Beste Angebotsbreite beim B2B-Internet 2022
Im Test der B2B-Internetanbieter 2022 des Schweizer Instituts für Qualitätstests erzielt iWay den ersten Platz in der Kategorie Angebotsbreite und verweist Green, Swisscom und VTX auf den zweiten Platz. iWay schnitt dabei mit der Note ‹Sehr gut› ab.
Weiterlesen
Wie kann ich meine Bildschirmzeit reduzieren?
Mal ganz ehrlich: Wie oft haben Sie Ihr Smartphone heute schon in die Hand genommen? Die meisten von uns verbringen zu viel Zeit am Handy. Es gibt jedoch zahlreiche Tricks, mit denen Sie die Bildschirmzeit reduzieren können.
Weiterlesen
6 Tipps gegen zu langsames mobiles Internet
Die Verbreitung von Smartphones und Apps verhalf dem mobilen Internet zum Durchbruch. Die Verbindungsgeschwindigkeit gibt allerdings immer wieder Anlass zu Diskussionen. Wie lässt sich die mobile Internetgeschwindigkeit optimieren?
Weiterlesen
iWay baut Sport-Sponsoring mit Beachvolleyball aus
iWay weitet sein Sponsoring im Breitensport mit der Unterstützung der höchsten nationalen Turnierserie im Beachvolleyball aus. Der Internet-Serviceanbieter ist in diesem Jahr erstmals neben Emmi Caffè Latte, der Feriendestination Ascona Locarno sowie Global Sana einer der vier Hauptpartner der Yuh-Beachmasters.
Weiterlesen